Safeglow®
Notlicht Warnleuchte V16 mit DGT 3.0 & SIM Karte - Warndreieck für StVO - Auto & Motorrad
Notlicht Warnleuchte V16 mit DGT 3.0 & SIM Karte - Warndreieck für StVO - Auto & Motorrad
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit der Safeglow® V16 Notlicht Warnleuchte mit DGT 3.0 & integrierter SIM-Karte setzt du auf modernste Sicherheitstechnologie im Straßenverkehr. Dieses intelligente Notlicht ersetzt das klassische Warndreieck gemäß StVO und sorgt für maximale Sichtbarkeit und Vernetzung – überall und jederzeit.
Smarte Vernetzung mit DGT 3.0
Dank der integrierten SIM-Karte verbindet sich die Warnleuchte automatisch mit dem DGT 3.0-System. Im Pannen- oder Notfall wird dein Standort sofort an das offizielle Verkehrsnetz übermittelt. Dadurch wissen andere Verkehrsteilnehmer und Rettungsdienste in Echtzeit, wo sich dein Fahrzeug befindet – ein entscheidender Fortschritt für mehr Sicherheit auf der Straße.
Maximale Sichtbarkeit bei Tag und Nacht
Das orangefarbene LED-Blinklicht sorgt für 360°-Sichtbarkeit aus großer Entfernung. Es warnt zuverlässig bei Dunkelheit, Nebel, Regen oder Schneefall und macht dein Fahrzeug sofort erkennbar. So schützt du dich und andere Verkehrsteilnehmer effektiv vor Folgeunfällen.
Einfache Bedienung & sichere Montage
Mit nur einem Knopfdruck ist die Warnleuchte aktiv. Der starke Magnetfuß garantiert eine sichere Haftung auf jedem Fahrzeugdach – selbst bei Wind, Vibrationen oder unebenem Untergrund. Die Bedienung erfolgt intuitiv und ohne Werkzeug – ideal für stressige Notsituationen.
Kompakt, robust und wetterfest
Das Notlicht ist staub- und wasserdicht (IP65), schlagfest und temperaturbeständig. Es ist so kompakt, dass es bequem in jedes Handschuhfach passt. Ob Auto, Motorrad oder Wohnmobil – die Safeglow® V16 ist immer griffbereit, wenn es darauf ankommt.
Gesetzeskonform nach StVO
Die Safeglow® V16 Warnleuchte mit DGT 3.0 ist StVO-konform und entspricht den neuesten europäischen Sicherheitsvorschriften. Sie ersetzt das herkömmliche Warndreieck und wird in Zukunft verpflichtend – du bist also heute schon bestens vorbereitet.
Vorteile im Überblick
- 
DGT 3.0 & SIM-Technologie: automatische Standortübertragung an Verkehrsnetz
 - 
360° LED-Blinklicht: maximale Sichtbarkeit bei Tag & Nacht
 - 
Starker Magnetfuß: sichere Befestigung auf jedem Fahrzeugdach
 - 
Wetterfest & robust: funktioniert bei Regen, Schnee & Hitze
 - 
StVO-konform: zugelassene Warnleuchte für Auto & Motorrad
 - 
Kompakt & leicht: passt in jedes Handschuhfach
 - 
Sofort einsatzbereit: keine App, kein Pairing, kein Kabel
 
Die Zukunft der Fahrzeugsicherheit
Die Safeglow® V16 mit DGT 3.0 ist mehr als nur eine Warnleuchte – sie ist dein digitaler Sicherheitsassistent auf jeder Fahrt. Vernetzt, sichtbar und zuverlässig schützt sie dich in jeder Situation und macht dein Fahrzeug zum modernen Schutzsystem auf der Straße.
Share

Mehr als ein Licht
- 
            
                  Verbindung zu DGT
Die SOS V16 verbindet sich automatisch mit der zentralen Verkehrsbehörde DGT (Dirección General de Tráfico) über das IoT-Netz. Im Falle einer Panne wird der genaue Standort des Fahrzeugs in Echtzeit übermittelt – ganz ohne Smartphone, App oder manuelle Eingabe.
 - 
            
                  SOS Warnleuchte
Mit nur einem Knopfdruck aktiviert, sendet die SOS V16 automatisch ein Notfallsignal (SOS) an die Verkehrsbehörde (DGT 3.0), inklusive GPS-Position deines Fahrzeugs. Gleichzeitig beginnt das starke LED-Licht zu blinken – sichtbar bei Tag und Nacht, bei Nebel, Regen oder auf der Autobahn.
 - 
            
                  Sichtbarkeit & Schutz
Die SOS V16 strahlt in alle Richtungen – mit starkem 360° LED-Licht, das aus über 1 km Entfernung sichtbar ist. Ob bei Nacht, Regen, Nebel oder in Gefahrensituationen auf der Autobahn – diese Warnleuchte macht dich frühzeitig erkennbar und schützt dich und andere Verkehrsteilnehmer.
 
Wichtige Fragen & Anwtorten
                    
                    
                      Welche Funktionen bietet die SafeGlow® Warnleuchte?
                    
                  Die Warnleuchte kombiniert ein helles 360°-Rundumlicht in orange, eine integrierte Taschenlampe für gezielte Beleuchtung sowie einen starken Magnetfuß zur sicheren Befestigung auf metallischen Oberflächen wie dem Autodach oder der Motorhaube.
                    
                    
                      Ist die Warnleuchte wasserdicht?
                    
                  Ja, die SafeGlow Warnleuchte ist spritzwassergeschützt und wetterfest. Sie kann bei Regen, Nebel und in feuchten Umgebungen verwendet werden – ideal für den Einsatz im Straßenverkehr.
                    
                    
                      Wie stark ist der Magnetfuß?
                    
                  Der leistungsstarke Magnet sorgt für sicheren Halt, auch bei Wind oder leichten Erschütterungen. Die Leuchte bleibt zuverlässig an Ort und Stelle – ideal für die Befestigung an Fahrzeugen oder Metallkonstruktionen.
                    
                    
                      Wie weit ist das Licht sichtbar?
                    
                  Die SafeGlow-Leuchte bietet eine hohe Leuchtkraft mit Sichtbarkeit bis zu mehreren hundert Metern – abhängig von Wetter und Umgebung. Damit wird das Fahrzeug frühzeitig erkannt, was die Sicherheit deutlich erhöht.
                    
                    
                      Ist die Leuchte für den Straßenverkehr zugelassen
                    
                  Die SafeGlow Warnleuchte dient als Sicherheitszubehör. Je nach Region oder Land kann sie ergänzend oder ersetzend zum Warndreieck verwendet werden. In Spanien ab 2026 ist z. B. eine V16-zertifizierte Leuchte vorgeschrieben – prüfe hierzu bitte die landesspezifischen Vorschriften.
Deine Sicherheit ist kein Zufall.
Die SOS V16 strahlt in alle Richtungen – mit starkem 360° LED-Licht, das aus über 1 km Entfernung sichtbar ist. Ob bei Nacht, Regen, Nebel oder in Gefahrensituationen auf der Autobahn – diese Warnleuchte macht dich frühzeitig erkennbar und schützt dich und andere Verkehrsteilnehmer.
Keyfeatures
- 
            
                  Pflicht ab 2026
Die V16-Warnleuchte ist ein kompaktes, orangefarbenes Blinklicht, das auf dem Fahrzeugdach platziert wird. Sie sendet ein 360°-Lichtsignal aus und übermittelt gleichzeitig den Standort des Fahrzeugs in Echtzeit an die Plattform DGT 3.0 der spanischen Verkehrsbehörde. Dies ermöglicht eine schnelle Warnung anderer Verkehrsteilnehmer und erleichtert Rettungsdiensten die Lokalisierung des Fahrzeugs.
 - 
            
                  StVO Konform
Das Aufstellen eines Warndreiecks erfordert, dass der Fahrer das Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn bewegt, was insbesondere auf Autobahnen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Die V16-Warnleuchte kann hingegen vom Fahrzeuginneren aus auf das Dach gesetzt werden, wodurch das Risiko für den Fahrer deutlich reduziert wird.
 - 
            
                  Auto Verbindung
Die Pflicht zur Verwendung der V16-Warnleuchte gilt für alle in Spanien zugelassenen Fahrzeuge, einschließlich Mietwagen. Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung sind von dieser Regelung ausgenommen, jedoch wird empfohlen, sich vor einer Reise nach Spanien über die aktuellen Vorschriften zu informieren.
 - 
            
                  DGT 3.0
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen auf Autobahnen und Schnellstraßen in Spanien nur noch vernetzte V16-Warnleuchten verwendet werden. Die Verwendung eines Warndreiecks oder einer nicht vernetzten Warnleuchte kann zu Bußgeldern führen. Die genaue Höhe der Strafen ist noch nicht festgelegt, jedoch werden Verstöße gegen Verkehrssicherheitsvorschriften in Spanien in der Regel streng geahndet.
 
Sicher vor zahlreichen Gefahren.
- 
            
                  Integrierte Taschenlampe:
Mit der integrierten Taschenlampe wird sie zum praktischen Begleiter bei jeder Panne, Reifenpanne oder Stromausfall – ob am Straßenrand, in der Nacht oder bei schlechtem Wetter.
 - 
            
                  SOS Warnleuchte:
Die SOOS V16 SOS-Warnleuchte ist mehr als ein Licht – sie ist ein vernetztes Sicherheitssystem. Bei Aktivierung sendet sie automatisch ein SOS-Signal inkl. GPS-Standort an die zentrale Verkehrsbehörde (DGT 3.0).